Sie sind Anwalt?

Düsseldorfer Tabelle 2024 – Zahlbeträge, Selbstbehalt & mehr

Auch für das Jahr 2024 hat Oberlandesgericht Düsseldorf wieder eine Richtlinie zur Bemessung des Kindesunterhaltes veröffentlicht: die so genannte Düsseldorfer Tabelle. In dieser wird gestaffelt nach Einkommen und Alter des Kindes festgelegt, wie viel Barunterhalt pro Monat geschuldet wird. Dabei hat sie selbst keine Gesetzeskraft und der tatsächlich zu leistende Unterhalt wird erst in den Zahlbeträgen ersichtlich. In diesem Beitrag erfahren Sie wie die Düsseldorfer Tabelle 2024 aussieht und was sich im Vergleich zu den Vorjahren verändert hat.

Inhaltsverzeichnis

Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2024

Fraglich ist zuerst, wer überhaupt Kindesunterhalt zahlen muss. Denn nur für diese Personen haben die Angaben der Düsseldorfer Tabelle 2024 Gültigkeit. Allgemein gilt:

Im Falle einer Scheidung / Trennung muss derjenige Elternteil Barunterhalt leisten, bei dem das Kind regelmäßig nicht wohnt. Verständlicher: wohnt die gemeinsame Tochter die gesamte Woche über bei der Mutter, so ist der Vater verpflichtet Barunterhalt in Höhe des in der Düsseldorfer Tabelle veranschlagten Betrages zu zahlen.

Kindesunterhalt berechnen – Zahlbeträge laut Düsseldorfer Tabelle 2024

Um den konkret geschuldeten Kindesunterhalt berechnen zu können, müssen Sie wissen, dass das Kindergeld den Unterhaltsanspruch mindert.

Das Kindergeld wird meist an den Elternteil ausgezahlt, bei welchem das Kind lebt. Grundsätzlich steht das Kindergeld den Eltern jeweils zur Hälfte zur Verfügung. Bedeutet:

  • Regelbetrag aus der Düsseldorfer Tabelle 2024 – Kindergeld / 2 = Zahlbetrag

Das Kindergeld beträgt im Jahr 2024, 250 Euro für jedes Kind. Dieser Betrag muss nun durch zwei geteilt werden, da Ihnen nur die Hälfte zusteht:

Ist das Kind zwar noch unterhaltspflichtig, weil es sich in der Ausbildung befindet, dafür aber schon volljährig, so wird regelmäßig das gesamte Kindergeld vom Unterhaltsanspruch subtrahiert. Bedeutet für Sie: wird Ihr Kind volljährig, sinkt der Unterhalt.

Zahlbeträge (Kindesunterhalt) nach Düsseldorfer Tabelle 2024 für ein oder zwei Kinder:

Nettoeinkommen0-5 Jahre6-11 Jahre12-17 Jahreab 18 JahreProzentsatz
bis 2100 Euro480561645689100
2101-2.500 Euro 504579678724105
2.501-2.900 Euro528607710758110
2901-3.300 Euro552634742793115
3.301-3.700 Euro576662774827120
3.701-4.100 Euro615706826882128
4.101-4.500 Euro653750878938136
4.501-4.900 Euro692794929993144
4.901-5.300 Euro7308389811048152
5.301-5.700 Euro76888210321103160

Ihr Unterhaltsanspruch fällt zu gering aus?
Je nach dem was bei der Scheidung vereinbart wurde, kann mit der Düsseldorfer Tabelle der Betrag abgeglichen werden.

Zahlbeträge (Kindesunterhalt) nach Düsseldorfer Tabelle 2024 für das Dritte Kind:

Nettoeinkommen0-5 Jahre6-11 Jahre12-17 Jahreab 18 JahreProzentsatz
bis 2.100 Euro355426520439100
2.101-2.500 Euro 379454553474105
2.501-2.900 Euro403482585508110
2901-3.300 Euro427509617543115
3.301-3.700 Euro451537649577120
3.701-4.100 Euro490581701632128
4.101-4.500 Euro528625753688136
4.501-4.900 Euro567669804743144
4.901-5.300 Euro605713856798152
5.301-5.700 Euro643757907853160

Zahlbeträge (Kindesunterhalt) nach Düsseldorfer Tabelle 2024 ab dem 4. Kind:

Nettoeinkommen0-5 Jahre6-11 Jahre12-17 Jahreab 18 JahreProzentsatz
bis 2.100 Euro357429524443100
2.101-2.500 Euro 382457557478105
2.501-2.900 Euro406485589513110
2.901-3.300 Euro430513622547115
3.301-3.700 Euro454540654582120
3.701-4.100 Euro492585706638128
4.101-4.500 Euro531629758693136
4.501-4.900 Euro570673810748144
4.901-5.300 Euro608718862804152
5.301-5.700 Euro647762914859160

Wie kann ein Anwalt helfen?

Um einen Unterhaltsanspruch durchzusetzen, sollten Sie sich an einen Fachanwalt für Familienrecht wenden. Dieser hilft Ihnen eine für Ihren Fall geeignete Lösung zu finden. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob Sie Unterhaltsschuldner oder Berechtigter sind.

Der Kindesunterhalt ist für viele alleinerziehende Eltern ein wichtiges finanzielles Standbein, ohne welches es häufig Probleme bei der Versorgung des Kindes geben würde. Dementsprechend unterstützt Sie Ihr Anwalt auch bei der Eintreibung / Forderung von Unterhaltsschulden.

Im Regelfall wird bezüglich des Kindesunterhaltes eine gütliche Einigung angestrebt. Bedeutet: ein Streit vor Gericht sollte vermieden werden. Bei einem Anwalt kann eine konstruktive Diskussions-Atmosphäre geschaffen werden, in welcher durch Mediation eine Einigung gefunden wird, die für alle Parteien zufriedenstellend ist.

Sie brauchen Hilfe bei der Berechnung?
Unsere Anwälte für Familienrecht informieren Sie gerne zum Thema Düsseldorfer Tabelle 2024 und betreut Sie bei Ihrem Rechtsweg!

FAQ: Düsseldorfer Tabelle 2024

Anhand der Düsseldorfer Tabelle kann die Höhe des Kindesunterhalts für den unterhaltspflichtigen Elternteil bestimmt werden. Zusätzlich muss die individuelle Situation berücksichtigt werden.

Auch 2024 ist der Kindesunterhalt leicht angestiegen. Besonders nennenswert ist die Anhebung des Existenzminimums auf 1.2oo€. 

Aufgrund von Inflation und der stetigen Preiserhöhung sowie der Erhöhung des Mindestunterhalts, steigen auch die Beträge in der Düsseldorfer Tabelle an. Allerdings wird auch immer wieder das Selbsteinkommen angehoben.
Picture of Ein Beitrag der juristischen Redaktion
Ein Beitrag der juristischen Redaktion

Unsere juristische Redaktion erarbeitet jeden Artikel nach strengen Qualitätsrichtlinien hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und Aufbereitung der Informationen. Auf diese Art und Weise ist es uns möglich, Ihnen umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Rechtsthemen zu bieten, die jedoch lediglich eine erste Information darstellen und keine anwaltliche Beratung ersetzen können.

Weitere interessante Beiträge zum Thema:
Anwalt benötigt?

Finde und beauftrage den passenden Anwalt für dein Rechtsproblem.

zur Anwaltssuche
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Email

Anwalt benötigt?

Passende Anwälte für Familienrecht in unserer Anwaltssuche finden
Anwalt benötigt?
Passende Anwälte für Familienrecht in unserer Anwaltssuche finden

[finditoo-listing-email-link]